Amadeus
Das aktuelle Projekt von Theater Hilft Leben e.V
Aktion Mensch hat die Förderung verlängert!
Das inklusive Projekt Amadeus kann als Film verwirklicht werden, ab Sommer 2021 drehen wir.
Eine Aufführung wird es nicht geben, dafür aber einen Stream: Ab Frühjahr 2022 ist AMADEUS auf unserer Homepage und auf Youtube für jeden sichtbar. Danke, Aktion Mensch!
Unser aktuelles Theaterprojekt: Amadeus
Endlich: im Herbst 2021 soll die Aufführung zum inklusiven Tanztheater Projekt Amadeus stattfinden. Zunächst gehts mit Einzelproben der Beteiligten weiter bis es auch wieder möglich ist, als Ensemble mit allen Beteiligten zu proben.
Hier sehen Sie einige Ausschnitte von unserem Bühnenbild ( haptisch, zu ertasten) mit Blindenleitsystem,
das in unsrem Proberaum verlegt wurde
In dem inklusiven, Theaterprojekt Amadeus begleitet die Musik von Mozart ein Ensemble von Menschen mit und ohne Sinnes-Beeinträchtigung durch eine Geschichte, die über die Laufzeit von einem Jahr entwickelt wird.
Die Musik wird zum Partner, Impulsgeber, Begleiter und Orientierungspol der Gruppe. Im Herbst 2020 wird Amadeus im Rahmen eines Festinklusival (Festival für inklusive Theaterprojekte) zur Aufführung kommen, barrierefrei durch simultane, Audiodeskription, Gebärdensprache, Leichte Sprache und ein ausgeklügeltes Blindenleitsystem auf der Bühne.
In Kooperation mit:
Mit Unterstützung von:
Der blaue Reiter – wild, frei, gegen den Wind
Tanztheaterprojekt im Historischen Bürgerhaus Langenberg am 14. November 2020
Kurzbeschreibung: Im inklusiven Tanztheater-Projekt Der blaue Reiter begegnen sich Menschen mit und ohne Sinnesbeeinträchtigung, um Rhythmen, Klänge, Farben in Tanz und Bewegung umzusetzen. Inspirationsquelle ist die Kunstepoche „Der blaue Reiter“ – eine Zeit, als Künstler/innen begannen den Blick von der äußeren Realität auf das Innere zu richten. Im Galopp zu neuen Ansichten – wild, frei, gegen den Wind.
Über unseren Verein
theater hilft leben e.V.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Integration von Jugendlichen (Jugendhilfe nach § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 4 der Abgabenordnung), sowie die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. (n) 5 der Abgabenordnung.
Integration durch Theaterprojekte
Diese Zwecke sollen insbesondere durch Theaterprojekte erreicht werden. Die Planung der Theaterprojekte findet im Vereinssitz statt. Die Durchführung der Theaterprojekte erfolgt projektabhängig an unterschiedlichen Spielorten. Durch Theaterprojekte sollen insbesondere den Verfolgten und/oder Flüchtlingen und/oder Vertriebenen einen leichteren Zugang zur sozialen Kommunikation und zur Integration innerhalb der Gesellschaft ermöglicht werden.
Infos über unser Pilot-projekt 2018 „Frida Kahlo – Viva la Vida“ findet Ihr hier.
Wollt Ihr Teil unserer Gemeinschaft werden, dann könnt Ihr Euch hier weitere Informationen zum Verein anschauen.