Amadeus
Unser aktuelles Projekt AMADEUS geht weiter!
Die Förderung von Aktion Mensch wurde verlängert. Und die Aufführung von AMADEUS wird im Herbst im Historischen Bürgerhaus Langenberg stattfinden.
Unser neues inklusives
Theater-Projekt Amadeus wird gefördert!
in Kooperation mit dem Wendepunkt e.V. (https://www.wendepunkt-reha.de/cms/)
und dem Blinden – und Sehbehinderten Verein für den Kreis Mettmann e.V. (https://www.bsv-kreis-mettmann.de/)
In dem inklusiven, Theaterprojekt „Amadeus“ begleitet durch die Musik von Mozart. Dieses Projekt möchten wir gern mit einem Ensemble von Menschen mit und ohne Sinnes-Beeinträchtigung durchführen. Die Musik dient als Impulsgeber für die Beteiligten in der Entwicklung von Bewegungen, Rhythmen, Klängen und als Quell der kreativen Kraft. Die Beteiligten werden vor, auf und hinter der Bühne agieren. Die Künstlerische Leitung des Projektes hat wieder Martina Beate Mann. Der Entwicklungsprozess sollte bis Frühjahr 2020 dauern, wobei man sich einmal pro Woche in Velbert trifft. Die Anfahrt und Abfahrt wird vom Verein Theater hilft Leben e.V. organisiert.
Der Schaffensprozess in „Amadeus“ beinhaltet verschiedene Stationen wie Workshops, Gespräche, Proben. Es wird Wert darauf gelegt, dass jedes Detail für alle verständlich ist und sich jeder mit seinen Ideen, mit Fragen und Feedback einbringen kann. Die gemeinsam erarbeiteten und gefundenen Elemente, Klänge, Rhythmen und Bewegungen werden schließlich in einer Aufführung im Historischen Bürgerhaus Langenberg in Velbert-Langenberg zum Ausdruck gebracht.
Die Aufführung des Tanz-Theaterprojektes Amadeus findet im Herbst im Historischen Bürgerhaus Langenberg statt. Den genauen Termin geben wir später hier bekannt.
In Kooperation mit:

